Charakter-Quiz: Welcher Schlaftyp bin ich?

So vielfältig die Schlafgewohnheiten der Menschen sind, so unterschiedlich ist auch die Gestaltung des Schlafzimmers. 2020 rückt der Aspekt der Wohngesundheit noch stärker in den Fokus – vor allem im persönlichsten aller Wohnbereiche, dem Schlafzimmer. Das Schlafzimmer wird zum „Wohnzimmer für das Ich“, einer ganz individuell gestalteten Rückzugsoase. Dabei geht es in erster Linie um hochwertige Betten und ergonomische Schlafsysteme, die für eine erholsame Nachtruhe sorgen – aber auch um eine ganzheitliche Schlafzimmereinrichtung, die exakt auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Möbel und Materialien mit angenehmer Haptik spielen in diesem Wohnbereich eine besonders wichtige Rolle. Zu den Wohlfühlmöbeln für das Schlafzimmer zählen auch Boxspringbetten, die mit Komfort punkten. Gefragt sind außerdem Möbelstücke, die den Raum mit zusätzlichen Funktionen aufladen: So bietet das neue, wohnliche Schlafzimmer auch Platz für eine Sitzecke mit Sessel, einen Schminktisch oder ein kleines Homeoffice. Früher wurde das Schlafgemach nur nachts zum Schlafen genutzt – doch diese Zeiten sind vorbei. Dank der hohen Aufenthaltsqualität und ausgeprägten Wohnlichkeit lädt das Schlafzimmer nun zum längeren Verweilen ein. Ein aktueller Gegentrend zu den minimalistischen Einrichtungsstilen der vergangenen Jahre ist „Neo déco“, die Neuauflage des Art déco-Stils. Die neue Eleganz spiegelt sich in luxuriösen Materialien, edlen Oberflächen und satten Farben wider. Bei den Wohntrends 2020 kommt insgesamt mehr Farbe ins Spiel: vom kräftigen Blau bis zu soften Pastellnuancen. Welcher Einrichtungsstil Ihren Schlafgewohnheiten entspricht, erfahren Sie hier:

Typ A: Der Traditionelle

„My home is my castle“ ist Ihr Motto. Egal was in der Welt da draußen passiert, Ihr Zuhause ist Ihre sichere Burg. Um sich nachts optimal zu erholen, brauchen Sie Verlässlichkeit und das gute Gefühl, dass manche Dinge so bleiben, wie sie sind. Das darf man auch ruhig sehen. Massivholz und gedeckte Töne strahlen beruhigende Beständigkeit aus, wenn Sie sich abends gerne im Flanell-Schlafanzug unter die karierte Decke legen. Gleichzeitig ist Ihnen ein repräsentativer Anstrich wichtig. Dafür sorgen hochwertige Accessoires und der edle Teppich vor dem Bett. Vor dem Schlafen schmökern Sie gerne noch in den Klassikern der Weltliteratur, die sich ebenfalls gut auf dem Nachttisch machen.

Typ B: Der Purist

Dein ästhetischer Sinn ist so ausgeprägt, dass er auch vorm Schlafen nicht haltmacht. Nutzloser Krimskrams und farbliche Unstimmigkeiten sind Dir ein Graus. Du schläfst gerne in einem freistehenden Bett und genießt die Weite des Raums. Laken, Bettdecke, ein Kopfkissen, fertig. Bitte alles von hochwertiger Qualität und aufeinander abgestimmt. Dein Lieblingsmensch darf natürlich auch hier schlafen, am liebsten bist Du aber alleine. Denn so besteht keine Gefahr, dass irgendwer Deinen ästhetischen Kosmos durcheinanderbringt. Und perfekt aufeinander abgestimmte Farben und Formen bereiten Dir zusammen mit dem wohltuenden Rascheln Deiner Seidendecke nun einmal die größte Erholung.

Typ C: Der Harmonische

Am besten schlafen Sie, wenn Sie sich sicher und geborgen fühlen. Dafür brauchen Sie Ihren Lieblingsmenschen im Arm und möglichst viele bunte Kissen. Auch Ihre besten Freunde kommen gerne zu einer gemütlichen Pyjama-Party vorbei. Mit einer Wand am Kopfende fühlen Sie sich besonders geschützt. Diesem Bedürfnis ordnen Sie ästhetische Fragen ohne zu zögern unter. Das alte Schaf von der Patentante hat seine besten Zeiten hinter sich und auch Sie sind aus dem Kuscheltieralter eigentlich schon raus? Egal, das Schaf hat trotzdem einen Ehrenplatz im Bett. Genauso wie das beruhigende Lavendelkissen, das kuschelige Lammfell und die Schlafbrille aus Samt.

Typ D: Der Freestyler

Das Bett ist für Sie ein Spielfeld Ihrer Kreativität. Hier toben Sie sich aus und improvisieren. Passende Bezüge für Kissen und Decken? Ist was für Spießer. Kein Kissen da? Egal, ein alter Hoodie tut’s auch. Eher findet man im Bett Notizblock und Stift zum Ideenaufschreiben oder Reste des Take-aways von letzter Nacht. Ihr kreatives Mastermind ruht niemals. Egal, was passiert, Sie sind immer im Flow.