Inspiriert von alten Karosserien: Ausstellung der Kollektion Foil von Ceramiche Refin auf dem Motor Valley Fest

Inspiriert von alten Karosserien: Ausstellung der Kollektion Foil von Ceramiche Refin auf dem Motor Valley Fest

Was haben Fliesen mit Autos gemeinsam? Was wie eine ungewöhnliche Verbindung erscheint, hat im Falle der Kollektion Foil von Ceramiche Refin und der Automobilausstellung Motor Valley Fest erstaunlich viele Parallelen. Das Event, das vom 1. bis 4. Juli 2021 in Modena stattfand, zeigt, dass sowohl das Handwerk der Fliesenfertigung als auch der Metallverarbeitung fester Bestandteil des kulturellen Erbes der Region Emilia-Romagna sind. Ceramiche Refin greift beide Traditionen in Foil auf, wodurch Fliesen entstehen, die von den Metallen des Karosseriebaus inspiriert sind. Vom Gewerbe der Kfz-Restauratoren und -mechaniker wird demnach der Bogen zur Kunst der Fliesenherstellung gespannt.

Im Rampenlicht der Kollektion steht der Reiz handwerklich bearbeiteter Bleche. Hierfür hat Ceramiche Refin mühevollen Aufwand betrieben: Im Rahmen einer ausgiebigen Untersuchung hat der italienische Keramikboden-Experte in Kollaboration mit einigen der namhaftesten Autoschlosser-Meistern die Bearbeitung von handgeschlagenen Karosserien genauer unter die Lupe genommen. Schließlich sind Handwerksfähigkeiten in Italien tief verwurzelt: Die Tradition der Metallverarbeitung geht dort auf die frühe Eisenzeit (ca. 900 v. Chr.) zurück und verbreitete sich von der Insel Elba in ganz Italien. Von den Etruskern über die Römer bewahrte sich die Schmiedekunst bis in die heutige Zeit. In der modernen Oberflächengestaltung von Foil spiegelt sich das traditionelle Schmiedehandwerk und seine charakteristischen Merkmale wider, beispielsweise durch Kratzer und ungewöhnliche Schimmereffekte, die an die Karosserie alter Autos erinnert.

Als Teil der Ausstellung ARTIGIANI DEL TERZO MILLENNIO – Maestri artigiani restauratori e carrozzieri di oggi e domani in der Ex Manifattura Tabacchi in Modena huldigt Foil von Ceramiche Refin der außergewöhnlichen Expertise der italienischen Autoschlosser-Meister, die ihre Wurzeln in der Region Emilia-Romagna hat. Die Präsentation der Kollektion Foil im Kontext des Motor Valley Fest setzt den Fokus gezielt auf die Geschichte der Handwerksmeister, die einige der ikonischsten Werke der italienischen Automotive-Industrie geschaffen haben. Sich ein Beispiel an der Kreativität und den einzigartigen Modellierfähigkeiten der Autoschlosser nehmend verkörpert Foil die perfekte Kombination zwischen der Eleganz von Keramik und der Ausdruckskraft handgeformten Metalls. Dank ihrer starken ästhetischen Kraft wecken die Oberflächen der Fliesen Assoziationen an den post-industriellen Retro-Flair, der sich perfekt den neuesten Interior-Designtrends anpasst.

Handwerkliche Verarbeitungsmerkmale prägen die Polituren der Fliesen: „Aluminium“, „Titanium“ und „Burnish“ weisen Spuren und Kratzer von Werkzeugen auf. „Corten“ und „Verdigris“ haben eine oxydierte und fleckige Optik, die an Rost- und Säureflecken erinnert. Es handelt sich um gedeckte und ausdrucksstarke Farben, die in edlem Metallic-Look erstrahlen. Dank ihres stabilen und strapazierfähigen Charakters halten die Fliesen auch besonders hohen Belastungen stand und eignen sich damit für sowohl für den Innen- wie Außenbereich. Eine weitere tolle Eigenschaft: Die Fliesen von Ceramiche Refin bestehen zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen, sind ressourcenschonend gefertigt und lassen sich wieder vollkommen in den natürlichen Kreislauf zurückintegrieren.

Mit Foil trifft die Wirkungskraft von Metall auf die technologisch innovativen Merkmale von hochwertigem Feinsteinzeug. Das Ergebnis ist von ansprechender Ästhetik, welche vor allem durch ihren beinahe kruden Charakter begeistert. Einmal mehr beweist Ceramiche Refin hier sein feines Gespür für Interior-Trends und transferiert die Vorzüge der Foil-Fliesen in den spannenden Kontext der Automobilindustrie.

Für mehr Informationen zur Kollektion: refin-fliesen.de