Wie eine Reise an ferne Orte – THE MASHUP Collectors Edition von kymo

Wie eine Reise an ferne Orte – THE MASHUP Collectors Edition von kymo

Wer träumt nicht von fernen Orten und einer aufregenden Reise ins Unbekannte? Gerade in Zeiten der Pandemie sehnen sich viele von uns nach unbeschwerten Abenteuern. Die einzigartige Designer-FLOORWEAR® der THE MASHUP Collectors Edition von kymo holt im Patchworkstil mit beeindruckender Entwurfsidee, innovativer Herstellungsart und exklusiven Kompositionen entfernte Welten ins eigene Zuhause. Nach der Idee von Eva Langhans und Thomas Follner vereinen sich alte Orientteppiche zu einem begehbaren Kunstwerk, das Historie mit moderner Ästhetik verbindet.

Die handgeknüpften Designerteppiche der THE MASHUP Collectors Edition von kymo wurden erstmals im Jahr 2010 vorgestellt und gewannen im darauffolgenden Jahr den renommierten iF Product Design Award. Entworfen von Eva Langhans und Thomas Follner überzeugen die Unikate seit der ersten Präsentation mit ihrem besonderen Konzept: Vertrautes wird dekonstruiert und in zeitgemäßes Design übersetzt. „Thomas und ich wollten etwas Unerwartetes schaffen. Dazu mussten wir es wagen, alte Strukturen aufzubrechen, um sie verwandeln und in einem modernen Kontext umso schöner erstrahlen zu lassen“, erzählt Eva Langhans von ihrer Idee.

Als Ausgangsmaterial für die Herstellung der THE MASHUP Collectors Edition dienen hochwertige, zum Teil antike Orientteppiche, auf denen die Zeit bereits charakteristische Spuren hinterlassen hat. Handmade in Germany erhalten sie in einem aufwendigen handwerklichen Prozess den besonderen „Vintage-Look“. Dafür wird zunächst das Grundmaterial mit ökologisch unbedenklichen Farben bedruckt. Durch den Verzicht auf Bleichmittel verbindet sich die Farbe des Basisgewebes harmonisch mit der Druckfarbe und erzeugt ein spannendes Gesamtbild. Im Anschluss werden die Teppiche veredelt und erhalten so ihre unverwechselbare Patina.

Aus unterschiedlich groß geschnittenen Modulen entstehen später – sorgfältig arrangiert in Zusammenarbeit mit Designerin Katharina Tannous – immer neue, moderne Kompositionen. Je nach Grundfarbe, Bedruckung und Musterung der Ausgangsmaterialien sind die Teppiche mal zurückhaltend, mal farbenfroh mit vielschichtigen Nuancen und Strukturen. Als Verfeinerung geben Details wie die Auswahl der Garnfarbe, die Entwicklung des Nahtdesigns und der robuste Randabschluss jedem Unikat seine individuelle Note. Ein zusätzlich angebrachter Rücken bietet zudem Stabilität beim Auftritt und sorgt mit seinem rutschfesten Noppenfilz für eine Verbesserung der Raumakustik. THE MASHUP Collectors Edition ist leider nur noch in begrenzter Anzahl erhältlich, aber die letzten Exemplare werden von allen Beteiligten handsigniert.

„Die Fundamente aus alter Zeit werden mit der Wertschätzung ihrer Kunst verarbeitet“, betont Eva Langhans. Die einzigartigen Patchwork-Kreationen aus alten Orientteppichen sind mehr als nur ein Fußwärmer: Mit ihrem bemerkenswerten Konzept, ihrer aufwendigen Herstellungsweise und ihren raffinierten Details bereichern sie als faszinierende Einzelstücke jedes Zuhause. Sie entführen uns in fremde Welten, erzählen uns Geschichten von der Vergangenheit und übertragen sie gleichzeitig in die Moderne.