
Tipps zur Pflege und Reinigung von Treppen
Schönheit bewahren mit Fuchs-Treppen
Holz gehört mit Abstand zu den beliebtesten Materialien für Treppen. Das Naturmaterial begeistert mit seiner vielfältigen Optik und bringt wohnliches Flair ins Zuhause. Dazu ist es äußerst robust und langlebig – und bereitet mit der richtigen Pflege über viele Jahre Freude. Denn gerade die Geschossverbindung eines Hauses hat durch das tägliche Auf und Ab einige Belastungen auszuhalten. Deshalb kommt es nicht nur auf das Design, sondern zudem auf die Funktionalität einer Treppe und die Beschaffenheit ihrer Materialien an. Neben Holz ist etwa auch Edelstahl ein pflegeleichter Werkstoff, der zahlreiche moderne Gestaltungsmöglichkeiten bietet und mit einfachen Tipps seinen edlen Glanz behält. Die Experten von Fuchs-Treppen wissen wie.
Holzstufen: Tipps zur regelmäßigen Reinigung
Einmal mit den Schuhen hoch und runter, schon befindet sich feiner Schmutz wie Sand auf der Treppe. Dieser wirkt wie Sandpapier und kann Kratzer verursachen. Daher gilt: Holzstufen – ob geölt oder mit Lack versiegelt – sollten durch regelmäßiges Kehren gereinigt werden. Im besten Fall täglich. Dazu einmal wöchentlich die Treppe absaugen oder trocken wischen, um den ganz feinen Staub zu beseitigen. Vorsicht: weder Scheuermilch noch Microfasertücher verwenden! Sie verursachen auf Holz kleinste Kratzer und stumpfen die Oberfläche nach und nach ab. Gut geeignet sind Baumwolltücher, die zur gründlicheren Reinigung auch nebelfeucht sein können.
Tipps zu geölten Holzstufen
Natürlich behandelte Holzstufen behalten ihre einzigartige lebendige Ästhetik und die warme Ausstrahlung. Durch ihre offenporige Oberfläche sind sie etwas weniger widerstandfähig als mit Lack versiegelte Stufen, können aber mit einfachen Mitteln in ihrer Schönheit erhalten werden. Um ihnen eine dauerhaft strahlende Optik zu verleihen, werden sie einfach mit einem Pflegeöl einer Frischekur unterzogen. Die offenporige Oberfläche erlaubt zudem, kleinere Schadstellen mit speziellen Hartwachs-Reparatursticks selbst auszubessern. In der passenden Holzfarbe gleichen sie Unebenheiten fast unsichtbar aus.
Tipps zu mit Lack behandelten Holzstufen
Die Versiegelung mit Lack wirkt wie ein Schutzmantel gegen Schmutz und Feuchtigkeit und macht die Stufen widerstandsfähig. Doch auch diese Oberflächen können durch Schmutz wie Sand beschädigt werden. Dagegen hilft regelmäßiges Kehren oder Wischen mit einem trockenen beziehungsweise nebelfeuchten Tuch. Verzichtet werden sollte bei lackbehandelten Treppen auf Polituren mit Wachs, Paraffinen und Silikon. Sie machen die Stufen besonders glatt und das Begehen unsicher.
Tipps zu Edelstahl
Um den Glanz von Edelstahlgeländern zu erhalten, genügt schon ein Tuch mit warmem Wasser. Für eine stärkere Wirkung etwas Spülmittel hinzugeben und schon lassen sich leichte Verschmutzungen und Fingerabdrücke problemlos entfernen. Keine Scheuermilch verwenden! Sie verursacht ähnlich wie bei Holz feine Kratzer. Auch chlorhaltige Reinigungsmittel, Bleichmittel und Silberreiniger greifen das Material an. Nach der Reinigung kann das Geländer noch mit einem sauberen, weichen Tuch trockengewischt werden, um eine strahlende Optik zu erhalten. Drei- bis viermal im Jahr ist es zudem ratsam, ein spezielles Pflegespray oder ein Reinigungstuch für Edelstahl zu verwenden – dadurch erhält die Oberfläche einen wirkungsvollen Schutz.