Planerische Vielfalt mit TEAM 7
Naturholz gewinnt im professionellen Interior Design zunehmend an Bedeutung – nicht nur als atmosphärischer Werkstoff, sondern als präzises Instrument für Ästhetik, räumliche Wirkung und konzeptionelle Kohärenz. TEAM 7 zeigt, wie vielseitig Holz in der Innenarchitektur eingesetzt werden kann, wenn Materialkompetenz, Handwerk und modernste Fertigungstechnologie aufeinandertreffen. Der österreichische Naturholzmöbelhersteller nutzt das Potenzial des Naturmaterials in einer Tiefe, die Architekt:innen und Planer:innen neue Perspektiven eröffnet.
Materialcharakter als Gestaltungskonzept
Die differenzierte Auswahl verschiedener Holzarten ist ein wesentlicher Bestandteil architektonischer Planung. TEAM 7 stellt dafür eine breite Vielfalt bereit – von der ruhigen, strukturierten Eiche über den eleganten Nussbaum bis zur lebendigen Kernbuche. Jede dieser Holzarten bringt eine spezifische Ausdruckskraft mit, die sich gezielt zur Definition von Raumstimmungen einsetzen lässt. Die naturgeölten Oberflächen behalten ihre authentische Haptik und reagieren subtil auf Licht, was ihnen eine besondere räumliche Präsenz verleiht. Für Architekt:innen entsteht so ein Material, das sinnliche Qualität mit ästhetischer Zeitlosigkeit verbindet.
Architektonische Wirkung durch Materialkombinationen
Zeitgenössische Innenarchitektur lebt auch vom Zusammenspiel verschiedener Materialien. TEAM 7 setzt deshalb bewusst kontrastierende Elemente zum Naturholz ein: Farbglas schafft klare, präzise Flächen und setzt reflektierende Akzente, die sich mit der warmen Struktur des Holzes verbinden. Keramik bietet als mineralischer Gegenpol eine matte, robuste Oberfläche, die sich funktional wie ästhetisch hervorragend mit Holz ergänzt. Durch diese Kombinationen entsteht eine differenzierte Gestaltungsebene, die Innenarchitekt:innen erlaubt, Holz in moderne, puristische Raumkonzepte einzubinden und dabei seine natürliche Wirkung zu erhalten.
Materialstärken gezielt einsetzen
Neben der natürlichen Optik von Holz spielt die Proportion im Design eine zentrale Rolle. TEAM 7 verfügt über eine außergewöhnliche Kompetenz im Bereich variabler Materialstärken, die etwa durch die patentierte 3-Schicht-Technologie ermöglicht wird. Filigrane Platten mit nur 12 mm Stärke eröffnen neue planerische Optionen, die architektonische Klarheit schaffen und eine feine Eleganz ausstrahlen. Gleichzeitig bietet TEAM 7 betonte Materialstärken, die bewusst Volumen und visuelle Präsenz des Holzcharakters ins Spiel bringen. Die Bandbreite der Materialstärken macht Holz zu einem flexiblen Element der Raumkomposition.
Holz als raumbildendes Element
In der modernen Innenarchitektur verschwimmen die Grenzen zwischen Möbelstück und Architektur zunehmend. TEAM 7 trägt diesem Trend mit maßgefertigten Naturholzpaneelen und durchgehend gemaserten Fronten Rechnung. Wandpaneele tragen dazu bei, offene Grundrisse zu zonieren, fließende Übergänge zu gestalten und visuelle Tiefe zu schaffen. Die kunstvolle Abstimmung der Maserung über mehrere Fronten hinweg erzeugt eine kontinuierliche Linienführung, die besonders bei großzügigen Schrank-, Küchen- und Wohnwandlösungen für eine ruhige Anmutung sorgt. Holz wird damit vom dekorativen Material zum raumbildenden Element.
Individualisierung als Planungsgrundlage
Eine scheinbar grenzenlose Planungsvielfalt ergibt sich aus der individuellen Maß- und Anpassbarkeit der TEAM 7 Systeme. Abmessungen, Oberflächen, Innenorganisationen und Materialkombinationen können exakt an architektonische Anforderungen angepasst werden. Dadurch entstehen Interieurs, in denen Möbel und Raum als zusammenhängendes Konzept gedacht und realisiert werden. Vor allem in komplexen Grundrissen, offenen Wohnstrukturen und ganzheitlichen Wohnkonzepten ermöglicht TEAM 7 eine planerische Präzision, die über klassische Möbelherstellung weit hinausgeht.
Technische Perfektion und handwerkliche Verlässlichkeit
Für Architekturprojekte ist zudem Planungs- und Ausführungssicherheit unabdingbar. TEAM 7 kombiniert modernste Fertigungstechnologien mit traditioneller Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Exakte Verarbeitung, Maßhaltigkeit der Bauteile und hochwertige Materialien geben Innenarchitekt:innen die nötige Verlässlichkeit, um anspruchsvolle Designs exakt umzusetzen.
TEAM 7 zeigt in beeindruckender Weise, wie sich Naturholz als integraler Bestandteil professioneller Innenarchitektur denken lässt. Das facettenreiche Material wird durch eine einmalige Planungs- und Verarbeitungskompetenz zum konzeptionellen Gestaltungselement – und ermöglicht Innenarchitekt:innen, Räume zu schaffen, die ästhetisch klar, funktional präzise und zugleich sinnlich erlebbar sind.

