Formstark, inspirierend und visionär – Alape denkt das Bad neu. Ob ganzheitliche Waschplatzlösungen aus Becken, hochwertigen Möbelelementen und passenden Spiegeln und Ablagen oder charakterstarke Solitäre – der Premiumhersteller aus Goslar verbindet auf der ISH 2025 in Frankfurt innovatives Design mit nachhaltiger Ästhetik. Als Highlight präsentiert Alape seine neueste Innovation: PVD-beschichtete 3mm Becken. Darüber hinaus setzt die Marke ihre Kompetenz im 3D-Becken-Druckvefahren eindrucksvoll in Szene und demonstriert damit eine nahezu grenzenlose Möglichkeit der Individualisierung.
Vom 17. bis 21. März 2025 dreht sich auf der ISH in Frankfurt am Main alles um innovatives Baddesign und sanitäre Einrichtungen. Als Weltleitmesse für die Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und erneuerbare Energien avanciert sie alle zwei Jahre zum Hot-Spot der Sanitärbranche. Ein besonderes Highlight auf der Messe sind auch die Neuvorstellungen des Premium-Waschtischspezialisten Alape. Die Manufaktur aus Goslar stellt gemeinsam mit der Roca-Gruppe in der Halle 3.1 C70A zukunftsweisende Entwicklungen vor.
Exklusive Bad-Kompetenz und Oberflächen-Innovationen
Auf knapp 200m² präsentiert Alape exklusive Waschplatzanlagen und verbindet dabei eindrucksvoll seinen emaillierten Stahl mit natürlichen Materialien wie Holz und Naturstein. Ein neu gedachtes POS-Displaysystem, das künftig zentrales Element in weltweiten Showrooms sein soll, inszeniert meisterhaft verschiedene Beckenmodelle, darunter die erst im Juli 2024 gelaunchten Neuheiten Tendo, Tricolor und Nib.
Mit seinen PVD-beschichteten emaillierten Becken präsentiert Alape zudem eine völlig neue Produktserie zum ersten Mal. Erhältlich in insgesamt drei verschiedenen Farbtönen, ermöglichen die Becken mit PVD-Oberfläche einen gänzlich neuen Designansatz und bringen auf luxuriöse Art und Weise hochwertige und sehr edle Eye-Catcher in das Badezimmer.
Alles in einem prägt die intensive Auseinandersetzung mit Oberflächen den Alape Auftritt auf der ISH 2025 und ist in jedem Produkt spürbar.
3D-Druck für emaillierte Becken
Das Traditionsunternehmen fertigt seit 125 Jahren Waschbecken und Waschtische aus glasiertem Stahl mit höchstem Anspruch an Material, Form und Funktion. Denn Innovation gehört in Goslar fest zur Firmen-DNA. So präsentiert die Manufaktur als Highlight der Messe eine absolute Weltpremiere: seine Kompetenz im Bereich des 3D-Becken-Drucks. Diese können Besucher/innen eindrucksvoll im „Hidden Garden“ erleben – einem im Messestand versteckten Gartenbereich, in dem 3D-gedruckte Beckenexponate wirkungsvoll inszeniert werden. Der Garten lädt zum Verweilen ein und ermöglicht dem Gast eine kleine Oase der Ruhe. Darüber hinaus bietet der „Hidden Garden“ fernab des Messetrubels Raum für eine bewusste Wahrnehmung der Marke Alape und schafft auf eindrucksvolle Weise ein Erleben der Verbindung zwischen Natur und Becken.
Gemeinsamer Auftritt mit der ROCA GROUP
Die Roca Group lädt zu einer gemeinsamen Pressekonferenz am Dienstag, 18. März um 10:00 Uhr ein. Roca-CEO, Alberto Magrans, sowie Marc Viardot, Corporate Marketing and Design Director ROCA GROUP werden einen interessanten Einblick in die strategische Entwicklung und Integration der Marke Alape in die Gruppe geben. Detaillierte Führungen über den Alape-Stand mit einer Neuheitenpräsentation sind zudem zu jeder Zeit möglich. Insgesamt zeigt die Roca Group in Frankfurt auf den Ständen C50, C70A, C71 und C5 eine bemerkenswerte Präsenz mit einem umfangreichen Produktportfolio und zahlreichen Neuheiten.