Oberflächen sind Schnittstellen zwischen dem menschlichen Körper und der dinglichen Welt: Sie beeinflussen unser Wohlbefinden, schaffen ein Gefühl von Vertrautheit und Geborgenheit. Alape lässt seine Oberflächen durch ein anregendes Zusammenspiel aus Farbe und Haptik lebendig werden – und sorgt so für sinnliche Momente im Alltag.
Anfassen, berühren, fühlen
Räume umhüllen und schützen uns, fast wie Kleidung oder Haut. Einer gut durchdachten Raumgestaltung kommt deshalb eine große Bedeutung zu. Das gilt besonders für das Badezimmer: Hier sind wir verletzlich, hier wollen wir uns sicher und geborgen fühlen. Ob das gelingt, hängt auch von der Auswahl der Oberflächen ab. Sie ermöglicht idealerweise unterschiedliche, einander abwechselnde Sinnerfahrungen: etwa, wenn raue und samtige Texturen aufeinandertreffen oder eine bestimmte Haptik das Wohlbefinden verstärkt. So werden angenehme Assoziationsräume geöffnet und emotionale Reaktionen ausgelöst. Alape geht mit der Oberflächengestaltung seiner Produkte genau auf diese elementaren Bedürfnisse ein. Das Unternehmen aus Goslar orientiert sich dabei an der ursprünglichsten Inspirationsquelle überhaupt: der Natur.
Inspiriert von der Natur
Für die Oberflächenserien Aqua und Terra etwa dienten Wasser und Felsgestein als Ausgangspunkt. Aqua lehnt sich eng an die blauen Farbwelten der Ozeane an. Die sanft schimmernde Oberflächenstruktur verfügt über eine optische Tiefe, die sonst nur von Glas bekannt ist und lässt uns glauben, direkt ins Meer zu blicken. Jeder der drei Farbtöne Deep Blue, Deep Green und Deep Indigo korrespondiert hier mit den taktilen Besonderheiten des Materials. Das matte, puderartige Finish von Terra erinnert dagegen an mineralische Partikel: Berührt man es, wird seine samtig weiche Glätte spürbar. Ein nuanciertes Grauspektrum aus den Farben Nordic Matt, Oyster Matt, Silk Matt und Gravel Matt unterstützt diesen Eindruck von Behaglichkeit und Wärme