22. Oktober 2025 |
| GeSK

Die Schönheit von geblasenem Glas: Alambicco von Artemide

Alambicco verbindet traditionelle venezianische Glasbläserkunst mit einer raffinierten modularen Konstruktion. Die von Neil Poulton und Artemide entwickelte Pendelleuchte verwandelt das Licht in szenografischen Kompositionen, die harmonisch mit den Farbnuancen der Umgebung verschmelzen – und wird so zum prägenden Gestaltungselement.

Tradition neu interpretiert

Für seinen expressiven Leuchtenentwurf setzt Designer Neil Poulton auf die Neuinterpretation einer traditionsreichen Technik von der venezianischen Glasbläserinsel Murano:  Beim sogenannten „Balloton“-Verfahren wird das noch heiße Glas in eine spezielle Metallform mit rautenförmigem Muster geblasen, sodass eine gleichmäßiges, wabenförmiges Netzmuster entsteht. Auch für Alambicco werden zunächst kleine Pyramiden mit quadratischer Grundfläche in das erhitzte Glas gebrannt. In einem zweiten Schritt erhält das Werkstück dann die endgültige Form und der Glaskörper nimmt seine typisch dreidimensionale Textur an. Das Ergebnis ist ein absolutes Unikat mit edler, haptisch spürbarer Reliefoberfläche.

Facettenreiche Szenografien

Technologisches Herzstück des Entwurfs ist dagegen die zentrale, extrudierte Aluminiumstruktur, die auf vier gegenüberliegenden Seiten LED-Leuchtmittel beherbergt. Um sie herum sind gleich mehrere Schichten arrangiert: Die erste besteht aus einem geriffelten Glaszylinder, der die Sicht auf sämtliche technologischen Komponenten von Alambicco bricht. Auf diese Weise wird verhindert, dass die LEDs blenden, ohne sie gänzlich zu verdecken. Ihm folgen die gläsernen Diffusoren mit ihren abgerundeten Geometrien. Heraus kommt ein geschicktes Spiel mit Transparenzen und Texturen: Schönheit und Eleganz des geblasenen Glaskörpers werden dabei eingefangen und das reflektierte Licht fein und gleichmäßig gestreut.

Skulpturale Lichtfigur

Die 2024 erstmals vorgestellte Alambicco hat inzwischen Familienzuwachs bekommen: Der ursprüngliche Entwurf – als vertikale wie horizontale Pendelleuchte erhältlich – wurde durch das längere Modell Alambicco XL ergänzt, um auch größere Räumlichkeiten ausleuchten zu können. Ebenfalls neu ist die Stehleuchte, die als skulpturale Lichtfigur in verschiedensten Interieurs sämtliche Blicke auf sich lenkt. Das modulare Konstruktionsprinzip ermöglicht nicht zuletzt die Erarbeitung individueller Entwürfe für spezifische Projekte: Das gilt besonders für öffentliche Bereichen, etwa die Hotellerie oder den Einzelhandel.

Pressematerial
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner