Turn Around setzt Reduktion, Offenheit und optoelektronische Intelligenz in ein fein austariertes Verhältnis zueinander. Das integrative Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua beLeuchtent verschiedenste Architekturen mit unaufdringlicher Eleganz. Auch im eigenen Zuhause lässt es sich flexibel und ästhetisch einsetzen – zum Beispiel in der Küche.
Bögen und Winkel
Zentrales Element von Turn Around ist seine kleine, schmale Schiene. Ihre Höhe beträgt gerade einmal 12,5 Millimeter, was den Standardmaßen einer Gipskartonplatte entspricht. Durch diese geringe Abmessung ist das Schienensystem in der Lage, sich unterschiedlichsten Raumsituationen anzupassen und kann auch nachträglich noch in die Decke eingebaut werden. Lineare, um 90 Grad abgewinkelte oder gebogene Module bieten dabei alle Möglichkeiten, um immer neue Windungen, Formen und Strukturen zu kreieren.
Die Freiheit, das Licht im Raum zu gestalten, resultiert aus der Flexibilität, eine Vielzahl von Geometrien miteinander zu kombinieren. Turn Around System garantiert hier eine einzige, mit 48 V gespeiste, kontinuierliche Energieinfrastruktur, die keine Längenbegrenzung kennt. Als offene Plattform für verschiedenste Lichtemissionen, lassen sich problemlos unterschiedlichste Lichtelemente einbinden, seien es Sharpingmodule mit fokussiertem Licht, effiziente Vector Spots oder expressive Pendelleuchten aus der Design Collection von Artemide.
Lichtinspiration für die Küche
Entsprechend vielseitig ist das Turn Around System einsetzbar: in Bürolandschaften, im Retail-Bereich, der Hotellerie oder in öffentlichen Gebäuden. Carlotta de Bevilacquas Lichtsystem macht sich aber auch im eigenen Zuhause bestens – etwa in der Küche, wie ein Projekt zeigt, das Artemide gemeinsam mit raumideen Iserlohn realisiert hat. Das Wohnhaus verfügt über einen verbundenen Küchen- und Essbereich, bei dem der minimalistisch gestaltete Kochtresen auf stilvolle Weise mit dem Esstisch verschmilzt. Große Fenster eröffnen dazu die Sicht auf einen grünen Garten und fluten den Raum mit natürlichem Licht.
Turn Around fügt sich hier subtil in das Raumgefüge ein. Die Schienen ziehen sich u-förmig an der Decke entlang, wobei sämtliche Lichtmodule präzise auf den Beleuchtungsbedarf der einzelnen Zonen abgestimmt sind: Regelmäßig angeordnete Vector Spots besorgen dabei die Grundbeleuchtung. Ergänzt werden sie von Sharpingmodulen, die insbesondere auf den Arbeitsflächen eine fokussierte und sehr gleichmäßige Lichtemission erzeugen. Als ästhetisches Highlight integriert das Schienensystem über dem Esstisch fünf Pendelleuchten der Unterlinden-Familie, deren spitze, mattsilberne Schirme gekonnt mit der hellgrauen Tischoberfläche harmonieren. Das inspirierende Ensemble veranschaulicht, wie das Turn Around System sich dezent integriert – und technische und dekorative Elemente elegant zu einer ganzheitlichen Beleuchtung verbindet.