18. Oktober 2024 |
| GeSK

Licht neu denken: Artemide auf der ORGATEC 2024

Vom 22. bis 25. Oktober 2024 präsentiert sich die ORGATEC in Köln mit einem neuen Konzept, das die Zukunft der Arbeit ins Zentrum rückt. Passend dazu ist Artemide wieder mit beeindruckenden Lichtlösungen vertreten. In Kombination mit den Büromöbeln von König + Neurath stellt die italienische Leuchtenmanufaktur eine Auswahl neuer Leuchten und Lichtsysteme vor, die außergewöhnliches Design und technische Raffinesse vereinen.

Das Kölner Messegelände in Deutz wird erneut zur Bühne für die Gestaltung zeitgenössischer Arbeitskulturen und bietet Branchenspezialisten aus aller Welt Impulse und Anregungen. Artemide ist in diesem Jahr in Halle 9.1, am Stand A010 C019 zu finden. Der Leuchtenhersteller zeigt seine Bürobeleuchtung in Kombination mit den Officelösungen von König + Neurath: Zu sehen sein werden visionäre Lösungen für die Arbeitswelt von morgen.

Design trifft Statement

Als Blickfang erweist sich Discovery Dialogue. Der preisgekrönte Leuchtenklassiker von Artemide- Gründer Ernesto Gismondi steht für die Vision, Licht durch Forschung und technologischem Know-How zu interpretieren: Versehen mit einem diagonalen Schnitt, erinnert die Leuchte an die ikonischen Werke des Malers Lucio Fontana. Der gezielte Eingriff sorgt dafür, dass sich die leuchtende Oberfläche in unterschiedliche Lichtemissionen aufteilt, die im emotionalen Dialog miteinander stehen. Die einmalige szenografische Wirkung geht einher mit optimalem Sehkomfort, denn Discovery erfüllt in jeglicher Installationsform die UGR-Normen für Arbeitsplatzbeleuchtung.

Ein weiterer außergewöhnlicher Entwurf stammt von der italienischen Architektin Giulia Foscari: Criosfera ist dem charakteristischen Aussehen von Eisbohrkernen nachempfunden, aus denen sich die Temperaturentwicklung der vergangenen Jahrtausende ermitteln lässt. Statt aus Eis besteht sie allerdings aus geblasenem Recyclingglas: Ihr optischer Kern spiegelt die Eisschichten und die darin enthaltenen Luftblasen wider und zeigt das handwerkliche Können, das ihre Dichte unregelmäßig erscheinen lässt. Diese Gravuren streuen das Licht sanft in den Raum, ohne die Lichtquelle sichtbar zu machen. Die Halterung des Leuchtkörpers verweist auf das wissenschaftliche Instrument, das zur Entnahme der Eiskerne verwendet wird. Sie wird im Lasercut-Verfahren hergestellt, das den Abfall des Materials auf ein Minimum reduziert. Foscari möchte Criosfera als Aufforderung verstanden wissen, der Klimakrise konsequent entgegenzutreten.

Pressematerial
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner