Weihnachtliche Motive auf Keramik
Wenn das Jahr sich neigt, Lichter sanft durch Fensterscheiben blinken und der Duft von Zimt und Tannennadeln die Luft erfüllt, beginnt die besinnliche Zeit: Weihnachten. Es ist ein Fest der Rituale, Erinnerung und des Miteinanders. Gmundner Keramik begleitet diese prägenden Momente mit Kollektionen, die den Tisch decken und zugleich Geschichten erzählen. Jeder Pinselstrich, der auf die weiße Keramik gesetzt wurde, ist wie eine leise Liebeserklärung an die Tradition – handgemacht in Österreich, mit Sorgfalt und Herz.
Das klassische „Grüngeflammt“ bringt den Zauber der österreichischen Wälder ins Haus. Diese zeitlose Serie wirkt wie frischer Schnee auf immergrünen Tannenzweigen. Sie erinnert an Kindheitstage und weckt Assoziationen des Knisterns im Kamin. Das feine „Rotgeflammt“ hingegen trägt das Leuchten der Adventskerzen in sich, warm, festlich und voller Vorfreude. Mit dem „Hirsch“ zieht der Winter in seiner edelsten Form ein: ein Symbol für Naturverbundenheit, Anmut und Ruhe, das perfekt auf die festliche Tafel passt. Das Motiv der „Schneekristalle“ schenkt dem Weihnachtsmorgen eine verspielte Leichtigkeit, zart wie der erste Schnee, der lautlos fällt. Besonders bei Kindern sorgen die liebevoll gestalteten Schneeflocken für glänzende Augen und eignen sich wunderbar als persönliches Weihnachtsgeschenk. Magische Akzente setzen die Sternschale und das Dekor „Schneemann“, „Gondel“, „Winterbeere“, „Toni der Skifahrer“ oder „Jagd“: Sie sind dekorative Hingucker, ebenso liebevolle Details, die die Magie der Weihnachtszeit unterstreichen. Die handgefertigte Teekanne lädt zu stillen Momenten ein, wenn draußen der Schnee fällt und drinnen die Dreidochtkerze flackert. Ihr warmes Licht spiegelt sich im Keramikglanz und schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit. Jedes Keramikstück kann außerdem bei Gmundner personalisiert werden, mit Namen, Initialen oder kleinen Botschaften. So wird aus einem Geschenk ein bleibendes Erinnerungsstück. Geschirr von Gmundner Keramik schenkt ein weihnachtliches Gefühl: Es ist das gemeinsame Frühstück am Heiligabend, das festliche Dinner mit der Familie, das zufriedene Schweigen nach dem letzten Bissen Vanillekipferl. Es ist die Einladung, Platz zu nehmen und sich wohlzufühlen.