08. Oktober 2024 |
| GeSK

Your home, your office

Büromöbel für zu Hause von TEAM 7

Das Homeoffice hat sich in den letzten Jahren von einer Randerscheinung zur vertrauten und beliebten Form des Arbeitens entwickelt. Zunächst eine bloße Übergangslösung während der Corona-Pandemie, ist es mittlerweile in vielen Branchen fest etabliert. Dieser Kulturwandel stellt auch die Gestaltung der eigenen vier Wände vor neue Herausforderungen. Mit flexibel nutzbaren Naturholzmöbeln hilft TEAM 7 dabei, Wohnen und Arbeiten in Einklang zu bringen.

Gearbeitet wird im Büro, entspannt wird daheim: Diese eingeübte Regel gilt längst nicht mehr. Vielerorts haben Digitalisierung und flexible Arbeitszeiten neue Realitäten geschaffen. Immer mehr Menschen arbeiten dauerhaft oder zumindest teilweise von zu Hause aus, wodurch Home-Working zum festen Bestandteil unseres Alltags geworden ist. Das wirft eine grundlegende Frage auf: Wie können wir Räume so gestalten, dass sowohl konzentriertes Arbeiten als auch gemütliches Wohnen darin möglich sind? Die Antwort darauf lautet: flexible, multifunktionale Raumkonzepte. Mit durchdachten Designs, einer enormen Sortimentsbreite und zahlreichen Planungsmöglichkeiten eröffnet TEAM 7 der Arbeit zu Hause neue Perspektiven.

Möglichkeit 1: das komplette Büro
Bei der Gestaltung eines Homeoffice-Platzes gibt es mehrere Herangehensweisen. Ist viel Platz vorhanden, kann ein kompletter Arbeitsbereich eingerichtet werden. Im Mittelpunkt steht meist ein großzügiger Schreibtisch, wie beispielsweise pisa von Kai Stania. Aus reinem Naturholz gefertigt, verbindet er alle Anforderungen an einen modernen Arbeitsplatz mit Komfort und Wohnlichkeit. Die schräg eingebaute Hubsäule ist ebenso Designelement wie innovatives technisches Feature: Sie ermöglicht eine stufenlose elektrische Höhenverstellung, die sich millimetergenau an individuelle Bedürfnisse anpasst. Wer genug vom Sitzen hat, kann den Schreibtisch daher auch im Stehen nutzen.

Zusätzlichen Stauraum für Ordner und Dokumente liefern der passende pisa Schreibtischcontainer oder ein maßgenau gefertigtes cubus Regal, das auch als optische Abgrenzung zum Wohnraum dienen kann. Komplettiert wird der Office-Space durch eine passende, rückenschonende Sitzmöglichkeit: etwa den girado Drehstuhl, der mit seiner dreidimensional geformten Rückenlehne aus Holz eine skulpturale Anmutung aufweist und auch optisch perfekt zum pisa Schreibtisch passt.

Möglichkeit 2: das integrierte Office
Wer das Wohngefühl nicht durch Büroatmosphäre beeinträchtigt wissen möchte, kann sein Homeoffice auch elegant verstecken. Nötig sind dazu intelligent konzipierte Möbel, die sich erst im Gebrauch offenbaren und nach getaner Arbeit wieder stilvoll in den Hintergrund rücken. Ein perfektes Beispiel dafür liefert der filigno Sekretär: Auf den ersten Blick ein geschmackvolles Holzmöbel im reduzierten Mid-Century-Stil, erweist sich der Entwurf von Sebastian Desch als raffiniertes Multifunktionstool. Eine ausziehbare Schreibtischplatte bietet ausreichend Arbeitsfläche und Beinfreiheit, außerdem Zugriff auf ein hochfunktionales Innenleben. Via Lift lässt sich bei Bedarf auch ein Bildschirm ausfahren, der an einer integrierten, höhenverstellbare Monitorhalterung befestigt ist. Zusatzfunktionen wie USB-Anschlüsse, eine Steckdose und eine optionale Qi-Ladestation machen den filigno Sekretär zu einem voll ausgestatteten Homeofficeplatz.

Auch der sol Sekretär ist ein echtes Multitalent: Ob freistehend oder von zwei Beinen gestützt, lässt er sich als Schreibtisch, Schminktisch oder Ablagefläche verwenden. Zwei ineinander laufende Schalen – die eine aus Holz, die andere mit Leder bezogen – bilden die smarte Grundidee. Die Tischplatte von sol ist ausziehbar und erlaubt bequemes Sitzen. Utensilienboxen, eingefräste Stifteschalen und weitere Features erleichtern die Organisation. Darüber hinaus dient sol mit seinen klaren Proportionen und sanften Rundungen als absoluter Blickfang.

Möglichkeit 3: multifunktionale Bereiche
Steht kein Platz für einen Office-Bereich zur Verfügung oder wird bewusst darauf verzichtet, Wohnfläche dafür zu freizumachen, ist Planungskunst gefragt. TEAM 7 verfügt hier dank einmaliger Fertigungstiefe über einzigartige Kompetenzen: Bis ins Detail lassen sich Möblierungen passgenau nach persönlichen Vorgaben konzipieren, seien es einzelne Räume oder ganze Interieurs. Über alle Wohnbereiche hinweg sind durchgängige, fließende Gestaltungen mit verschiedenen Holzarten umsetzbar, von den Maßen bis zur Inneneinteilung. So lässt sich in einem maßgefertigten Einbauschrank oder der Nische unter der Treppe schon einmal ein kleines Office unterbringen – das bei Bedarf komplett hinter geschlossenen Türen verschwindet.

Die Raumausstattung auf verschiedenste Arten nutzbar zu machen, gehört dabei zu den Kernkompetenzen des Herstellers aus Oberösterreich. Das gilt auch für einzelne Möbel, die sich souverän zwischen den Wohnwelten bewegen: Ausziehbare Esstische wie tak oder mylon etwa, die zum Erledigen von Schulaufgaben oder organisatorischer Arbeiten gebraucht werden. Oder ein Stuhl wie lui legér, der so ergonomisch und komfortabel ist, dass er sowohl am Esstisch als auch am Schreibtisch Verwendung finden kann. Auf diese Weise verbindet TEAM 7 harmonisch Wohnraum und Arbeitsplatz – und steht so für das Home-Working der nächsten Generation.

Pressematerial

Haben Sie Fragen zum Inhalt oder zum Bildmaterial?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
pr@gesk.berlin 
+49 30 / 217 50 460