Wer gerne mit allen Sinnen kocht, findet in den Holzküchen von TEAM 7 den perfekten Ort dafür. Das offenporige, lebendige Holz begeistert nicht nur durch seine Haptik, seine Schönheit und seinen Duft, es lässt sich auch wunderbar mit anderen Materialien wie Keramik oder Naturstein kombinieren – und schafft so ein Stück Natur im eigenen Zuhause.
Wärme und Charakter
Holz spricht unsere Sinne unmittelbar an: Es strahlt Wärme und Behaglichkeit aus, fühlt sich weich an und duftet angenehm. Jede Maserung erzählt dabei ihre eigene Geschichte und verleiht Räumen Natürlichkeit und Charakter. Gerade in der Küche, wo gekocht und gegessen wird, wo Lebensmittel aufbewahrt und zubereitet werden, erweist sich der Naturstoff als ideale Wahl. Er wirkt antibakteriell und antistatisch, ist atmungsaktiv und neutralisiert Gerüche. Entscheidend ist allerdings, dass die Poren offenbleiben und nicht durch Lacke verschlossen werden. TEAM 7 veredelt die verarbeiteten Hölzer daher ausschließlich mit Naturöl. Auf diese Weise bleiben die Oberflächen atmungsaktiv, nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie bei trockener Luft wieder ab. So entsteht ein spürbar angenehmes, gesundes Raumklima, das nicht zuletzt für Wohlfühlatmosphäre sorgt.
Hohe Lebensdauer
Massivholzküchen bieten aber noch weitere Vorteile: Draußen in der Natur trotzen Bäume Wind und Wetter, weswegen Holz ein außerordentlich robustes und langlebiges Material ist. Für TEAM 7 Küchen bedeutet das eine hohe Wertbeständigkeit, die sich mit einfacher, regelmäßiger Pflege erhalten lässt. Selbst die Spuren jahrelangen Gebrauchs – wie Dellen oder Kratzer – können mit wenig Aufwand beseitigt werden. Durch den Verzicht auf chemische Behandlungen bleibt das Holz zudem frei von Schadstoffen und kann so am Ende seiner langen Nutzungsdauer wieder vollständig in den Materialkreislauf zurückgeführt werden.
Individuelle Maßanfertigungen
Bei TEAM 7 wird jede Küche exakt nach persönlichen Wünschen und Bedürfnissen geplant und maßgefertigt – sei es eine schlichte Küchenzeile oder die komplette Wohnküche mit Kücheninsel. Verschiedenste ästhetische Vorstellungen sind gleichermaßen umsetzbar: Sie reichen vom betont wohnlichen Landhausstil bis hin zum modernen, klar und minimalistisch gestalteten Küchendesign. Flexible Höhen-, Breiten- und Tiefenkürzungen ermöglichen dabei millimetergenaue Anpassungen, sogar Sonderanfertigungen können umgesetzt werden – für ein Höchstmaß an Ergonomie und Komfort.
Hölzer mit Persönlichkeit
Darüber hinaus prägen verschiedenste Holzarten die Persönlichkeit jeder Küche. TEAM 7 stellt dazu eine große Auswahl an Hölzern zur Verfügung: Sie umfasst die Sorten Erle und Erle Weißöl, Buche, Kernbuche, Eiche und Eiche Wild sowie Eiche Weißöl und Eiche Wild Weißöl, Kirschbaum, Nussbaum und Nussbaum Wild. Das sorgt für ein breites Spektrum kreativer Möglichkeiten bei der Küchengestaltung: Helle Hölzer in Kombination mit weißen Gestaltungselementen lassen Küchen beispielsweise größer wirken, dunkles Holz mit schwarzen Oberflächen kreiert wiederum eine edle, elegante Optik.
Harmonische Kombinationen
Zum Charakter einer Massivholzküche tragen ebenso die Materialien entscheidend bei, die mit dem Holz kombiniert werden, etwa bei der Wahl der Arbeitsplatte. Hier bieten sich vor allem natürliche Werkstoffe wie Keramik, Naturstein oder Farbglas an, um einerseits eine harmonische Raumwirkung zu erzielen, andererseits Qualitäten wie Kratzfestigkeit, Stoßfestigkeit oder Hitzebeständigkeit zu gewährleisten. Als ähnlich wirkungsvoll erweisen sich die neuen MDi-Oberflächen, die TEAM 7 erstmals im Sortiment führt. Dank eines einzigartigen Herstellungsverfahrens sind sie gleichermaßen optisch ansprechend, widerstandsfähig und umweltschonend. MDi besteht zur Hälfte aus wiederverwerteten Materialien und verbraucht kaum Wasser bei der Herstellung, was die Emissionen im Vergleich zu Industriestandards um 90 Prozent senkt und somit zum Schutz des Klimas beiträgt.
Konsequenter Klimaschutz
Apropos Klima: TEAM 7 verarbeitet für seine Küchen ausnahmslos Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. So wird sichergestellt, dass die für den Klimaschutz so wichtigen Wälder auch für künftige Generationen erhalten bleiben. Mit viel Liebe zum Detail werden aus dem nachwachsenden Rohstoff Möbel von höchster Qualität geschaffen. Durch die Fertigung in Österreich und die vollständige Kontrolle der Wertschöpfungskette kann daher nicht zuletzt eine umweltbewusste, nachhaltige Herstellung garantiert werden.