01. Oktober 2025 |
| GeSK

Transparente Reflexionen: Somnĭum von Artemide

Maximale Effizienz bei optimaler Wahrnehmung: Somnĭum von Carlotta de Bevilacqua macht sich die Transparenz seines Materials zunutze – und schafft eine makellose Synthese aus allen Elementen, die typischerweise in einem Lichtsteuerungssystem zu finden sind. Die Linse – das wichtigste Instrument zum Lenken und Einfangen des Lichts – verbindet sich dabei mit dem Blendschutz, der üblicherweise die Sicht auf die Lichtquelle abschirmt, um den Sehkomfort zu erhöhen. Beide Elemente bestehen für gewöhnlich aus unterschiedlichen Materialien und verschmelzen bei Somnĭum zu einem einzigen Gefüge. Gerade einmal 30 x 30 mm groß, verwandelt die geschickte Geometrie der Linse direkte Helligkeit von etwas, das es normalerweise zu verdecken gilt, in ein Element, das in Reflexionen und Brechungen integriert wird – und so ebenfalls als Blendschutz agiert.

Das Ergebnis erweist sich als ideal in Sachen Sehkomfort und Wahrnehmung: erreicht wird ein UGR von <16, was ein sanftes, angenehmes Licht schafft, das sich mit kontrolliertem Strahl in den Raum öffnet. Aus diesem Grundprinzip entsteht ein System aus linearen und gebogenen Modulen: Ergänzt wird die direkte Lichtverteilung durch eine indirekte Emission, die sich entlang der Module entwickelt. Auf diese Weise wird das Verhältnis von Licht und Raum in Einklang gebracht. Diese zweite Emission ist in ihrer physischen Präsenz ebenfalls auf ein Minimum reduziert und trägt zur schlanken, eleganten Optik von Somnĭum bei, ohne etwas Überflüssiges hinzuzufügen. Die im Modul integrierten elektromechanischen Verbindungen verschwinden im Profil: Sie ermöglichen es, gerade oder geschwungene Strukturen zu kreieren, die den Eigenheiten und Anforderungen der verschiedenen Räume entsprechen.

Die Kreation von Carlotta de Bevilacqua ist von einem technoiden Design geprägt, wirkt aber nicht kühl und starr, sondern trägt durch ihre Reflexionen zu einer freundlich warmen Raumatmosphäre bei. Geeignet insbesondere für moderne Bürolandschaften, erfüllt Somnĭum alle gängigen Normen für Arbeitsplätze. Das Lichtsystem bringt ästhetische Finesse in einen Anwendungsbereich, der sich längst zu einer dynamischen, vielfältigen Umgebung entwickelt hat. Mühelos fügt es sich in diesen Kontext ein – kann aber auch in öffentlichen oder privaten Zusammenhängen eingesetzt werden, etwa in Eingangs- oder Empfangsbereichen. Darüber hinaus ist Somnĭum ein Musterbeispiel für industrielle Intelligenz und Nachhaltigkeit: Materialverbrauch und Gewicht sind gering, die Produktionsschritte stark vereinfacht. Ein hoher Wirkungsgrad und niedriger Verbrauch zeugen zudem von einer außerordentlich positiven Energiebilanz, die sämtlichen Anforderungen an zeitgemäßes „grünes Bauen“ entspricht.

Pressematerial
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner